![]() |
Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf Termine |
|
Aktuelle Termine: 50 Jahre Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf Jubiläumsveranstaltungen: 26. April, 13 Uhr in Vereinshaus Marsdorf: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf – Vortrag von Matthias Schrack, danach Jubiläumsexkursion rund um Marsdorf mit Verein Marsdorfer e. V. (siehe unten) 12. Juli, 13 Uhr im Gemeindehaus Großdittmannsdorf: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf – Vortrag von Matthias Schrack, danach Jubiläumsexkursion in die Waldmoore im NABU-Wald. (siehe unten) 13. September, 10 bis 13 Uhr im Vereinshaus am Sportplatz Radeburg: 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf: 10:00 bis 13:00 Uhr Vortragsprogramm und Mittagspause, danach bis gegen 16:30 Uhr Busexkursion ins Marsdorfer Kuppengebiet Nächste Fachgruppenveranstaltung am 9. Mai 2025 19 Uhr im Gemeindehaus Großdittmannsdorf Aus dem Leben der Waldameisen Dr. Angelika Mann Nächste Fachgruppen-Exkursion 50 Jahre ornithologische und Naturschutzarbeit in Großdittmannsdorf Am 5. April 1975 gründete sich in Großdittmannsdorf die Jugendarbeitsgemeinschaft Vogelkunde. Aus ihr gingen 1980 die Fachgruppe und Schülerarbeitsgemeinschaft Ornithologie hervor. Seitdem sind 50 Jahre vergangen. Das Jubiläum lädt ein zum Rückblick auf das Geleistete und zum Ausblick auf künftige Herausforderungen und Aufgaben im Gebiets-, Biotop- und Artenschutz. Oft erreicht uns die Frage, wann wieder eine Wanderung in die Umgebung von Großdittmannsdorf stattfindet. Deshalb möchten wir unser Jubiläum gern mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie NABU-Mitgliedern begehen, Einblick in die vielfältige Naturschutzarbeit nehmen und einzigartige Kultur- und Naturlandschaften erleben. Auch Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Biotop- und Artenschutz im gehölzreichen Offenland Sonnabend, den 26.04.2025, 13:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Vereinshaus Dresden-Marsdorf, Ortsmitte. Nach dem Einführungsvortrag (ca. 1 Stunde) führt uns der gemeinsame Rundgang mit dem Verein Marsdorfer e. V. in die Marsdorf-Medinger Feldflur. Im Verlauf des Besuches der flächenhaften Naturdenkmale "Feldweg Marsdorf-Medingen" und "Salweidenfeuchtgebiet" sowie der naturschutzgerecht gestalteten Dauerweide Marsdorf erörtern wir aktuelle Naturschutzfragen. Und selbstredend kommt die Naturbeobachtung nicht zu kurz. Die Teilnahme ist auf etwa 40 Personen begrenzt. Interessenten können sich gern anmelden unter fg-grossdittmannsdorf@web.de oder telefonisch unter: 035208 -91845 ![]() Neupflanzungen im FND "Feldweg Marsdorf-Medingen" Foto: M. Schrack Wald- und Moorschutz in der Radeburger Heide Sonnabend, den 12.07.2025, 13:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Großdittmannsdorf Nach dem Einführungsvortrag (ca. 1 Stunde) führt uns der Rundgang in den NABU-eigenen Wald. Am Beispiel der FFH-Gebiete "Große Röder zwischen Medingen und Großenhain" und "Moorwaldgebiet Großdittmannsdorf" sowie des Vogelschutzgebietes "Laußnitzer Heide" sprechen wir über die Herausforderungen des Arten- und Biotopschutzes. Wir nehmen Einblick in die Revitalisierung von Mooren und der naturnahen Waldentwicklung in Wildnisgebieten. Die Teilnahme ist auf etwa 40 Personen begrenzt. Interessenten können sich gern anmelden unter fg-grossdittmannsdorf@web.de oder telefonisch unter: 035208 -91845 ![]() Die Fachguppenabende finden i.d.R. am 2. Freitag im Monat im ehemaligen Gemeindehaus (Hauptstr. 41) in Großdittmannsdorf statt. |